
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus gilt. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Ersc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_Friedrich_Hegel

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Ausschnitt aus einem Gemälde von Jakob Schlesinger, um 1825) Mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel kommt die an Immanuel Kant anschließende, sich an Systemgesichtspunkten orientierende idealistische Philosophie zu ihrem Abschluss. Die historische Betrachtungsweise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hegel stammte aus einer alten Theologen- und Beamtenfamilie. Nach dem Besuch der Deutschen und der Lateinischen Schule in Stuttgart wechselte er an das Gymnasium illustre, das er 1788 nach der Matura verliess. Wegen seiner hervorragenden Leistungen konnte er anschliessend als herzoglicher Stipendiat im Tübinger Stift leben und Theologie studieren....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wurde als Sohn einer alten Beamten- und Theologenfamilie am 27. August 1770 in Stuttgart geboren. Hegel besuchte in Stuttgart zunächst die Deutsche und Lateinische Schule. Danach war er bis zum Abschluss im Jahr 1788 Schüler des dortigen 'Gymnasiums illustre'. Seine besonderen schulischen Leistungen verschafften ihm....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=583&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.